Danke für ein wunderbares Stadtpicknick zur Eröffnung des Brown-Boveri-Platzes

Was für ein Tag! Am Samstag, 30. August 2025, wurde der neu gestaltete Brown-Boveri-Platz feierlich eröffnet – und wir von Kulturaktiv Baden durften gemeinsam mit vielen engagierten Partner*innen das allererste Stadtpicknick auf dem neuen Platz gestalten.

Es war ein Fest für alle Sinne: Musik, Theater, Tanz, Kulinarik und Begegnung – alles an einem Ort, mitten in Baden. Der neue Platz hat sich bereits beim ersten Anlass als lebendige Bühne und Treffpunkt für die Stadtgemeinschaft gezeigt.

Ein grosses Dankeschön an alle Mitwirkenden

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere wunderbaren Partner*innen:

  • Die reformierte Kirche Baden plus, mit der wir das Stadtpicknick gemeinsam auf die Beine gestellt haben.
  • Das Foodsave-Bankett-Team, das mit einem köstlichen, vom Trafo gekochtem, nachhaltigen Dreigang-Menü für Begeisterung sorgte – über 700 Menüs wurden gratis verteilt!
  • Alle Künstler*innen, Gruppen und Kulturschaffenden, die mit über 20 Beiträgen für ein vielfältiges, buntes Programm gesorgt haben – darunter die BluesKidz, El Folclor de mi Tierra, das Schweizer Kindermuseum, das Kinder- und Jugendtheater Turgi, der Weltchor Baden und viele mehr.
  • Die Cie. Roikkuva mit ihrem Zirkuszelt und der Kulturbus, die dem Platz eine ganz besondere Atmosphäre verliehen haben.
  • Die Stadt Baden, die diesen neuen Raum ermöglicht und den Anlass mit grossem Engagement unterstützt hat.

Wir danken auch dem Stadtammann Markus Schneider und dem Stadtrat Benjamin Steiner für ihre Worte zur Bedeutung des Platzes – und für die feierliche Übergabe mit Glitzerkanone und musikalischer Begleitung durch die Chaarts Chamber Artists.

Kultur braucht Raum und Menschen, die sie leben

Für uns als Kulturaktiv ist dieser Anlass ein starkes Zeichen: Kultur verbindet, schafft Begegnungen und bringt Menschen zusammen – über Generationen und Hintergründe hinweg. Dass sich so viele Menschen am neuen Eventplatz eingefunden haben, zeigt, wie wichtig solche Orte für das Leben in der Stadt sind.

Wir freuen uns darauf, den Brown-Boveri-Platz auch in Zukunft mit kulturellen Inhalten zu beleben – gemeinsam mit euch allen!

Danke für eure Unterstützung, eure Beiträge und eure Begeisterung.

Euer
Kulturaktiv Baden

Partnertreffen Tourismusorganisation am Mittwoch, 12. November 2025

Ihr seit herzlichst eingeladen zum Partnertreffen der TourismusRegion Baden AG von 14.00-16.00 Uhr.

Dieses Jahr sind wir zu Gast im Historischen Museum Baden, und freuen uns sehr euch dort bald zu sehen!
Gemeinsam blicken wir auf das vergangene Jahr zurück und geben einen Ausblick auf das Jahr 2026 bei der TourismusRegion Baden AG.

Bitte teilt uns bis spätestens 30.09.2025 per E-Mail an stephanie.reimann_at_deinbaden.ch mit, ob ihr teilnehmen könnt oder nicht. 


Stadtpicknick meets Foodsave-Bankett am 30. August zur Einweihung des Brown Boveri-Platz Baden.

Von 16:00-22:00 Uhr feiern wir mit ganz vielen Kulturschaffenden, mit der Stadt Baden und der Reformierten Kirchgemeinde Baden Plus das Stadtpicknick 25 und weihen damit den neugestalteten Brown Boveri-Platz ein. 


Weitere Aktivitäten:
 

Mi 24. September, 19:00: Plenumssitzung für Mitglieder (Ort: n.n.)


Dienstag 21. Oktober: Apéro Einwohnerrat, Schulhaus Burghalde

laufend: Kulturaktiv hat eine Vertretung bei der Ausarbeitung des neuen Kulturkonzepts der Stadt Baden. 
Zudem sind wir in regelmässigem Austausch mit der Abteilung Kultur der Stadt Baden. 

 

Liebe Kulturaktive,

23. Oktober 24

Die Stadt Baden gewährt einen Teuerungsausgleich bei Förderbeiträgen an Kulturhäuser und kulturelle Institutionen

Mitteilung der Kulturabteilung: 

"Die Kulturstadt Baden setzt ein Zeichen und gewährt auf die Förderbeiträge an Kulturhäuser und kulturelle Institutionen einen Teuerungsausgleich von 4%. Diese Massnahme gibt den Kulturveranstaltenden Stabilität für ihre Planung. Die Stadt als zuverlässige Finanzpartnerin ist eine wichtige Grundlage für das breite und lebendige Kulturangebot in Baden.

Mit Entscheid vom 22. Oktober 2024 hat der Einwohnerrat eine einmalige Erhöhung von 4% auf die Institutionellen Förderbeiträge beschlossen. Der Teuerungsausgleich wird allen Kulturhäusern und Veranstaltenden mit einem festen Jahresbeitrag direkt weitergegeben. Die Massnahme wird per 2025 umgesetzt.“


Kulturaktiv bedankt sich bei allen beteiligten Räten, Abteilungen und Personen für ihren Einsatz für die Kultur in Baden!

 

Wir stehen ein für die Kultur in Baden. 
Werde Kulturaktiv-Mitglied :-)